News & Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles | El-Kothany, Helga | 10.04.2025

Hauptversammlung am 6.4.2025 in Neipperg

Passend zum Thema des Tages fand die Hauptversammlung in der Gemeindehalle von Neipperg statt, wo die örtlichen Landfrauen für Getränke und ein wunderbares Kuchenbuffet sorgten.

Ulrich Peter, erster Vorsitzender, ließ noch einmal die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren: die letzte Hauptversammlung am 14.4.2024 in der „Pizzeria Pavarotti“, die 125-Jahr-Feier in der Herzogskelter am 23.6.2024 mit der Festrede über die Geschichte des Vereins von Manfred Göpfrich-Gerweck, Halbjahresveranstaltung am 12.10.2024 in Bönnigheim mit Orts- und Museumsführer Kurt Sartorius, Exkursion am 26.10.2024 nach Stuttgart zur Ausstellung „The Hidden Länd“ – und eine Reihe Stammtische dank der Organisation der 2. Vorsitzenden Heidrun Lichner.
Für viele Interessierte hilfreich sind die digitalisierten Vereinsschriften, in denen zu verschiedensten Anlässen recherchiert werden kann, ob Studium, private Interessen usw.
Der Umzug der Vereinsbücherei ist fast geschafft. Demnächst wird alles im ehemaligen Notariat Güglingen untergebracht sein.

Als Otto Papp bei der Hauptversammlung vor 40 Jahren zum ersten Mal als Kassier dabei war, hielt Hubertus Graf Neipperg eine lange Rede, an die er sich noch gut erinnert, wie er neben seinem diesjährigen Rechenschaftsbericht kurz erwähnte. Die finanzielle Situation des Vereins, der mittlerweile aus Gründen der Überalterung auf 260 Mitglieder geschrumpft ist, ist nach wie vor solide. Erfreulich ist der Beitritt neuer, sehr junger Mitglieder in den letzten Monaten.

Kassenprüferin Hedi Fischer beantragte nach gemeinsamer Prüfung mit Henning Siegel die Entlastung des Kassiers, die Bürgermeister Thomas Csaszar en bloc für den gemeinsamen Vorstand vorschlug, was einstimmig angenommen wurde.
In seinem Grußwort ging er auf die Bedeutung des Vereins ein, auf die historische Aufarbeitung der Geschichte, die tiefe Verwurzelung in der Region.

Wie Ulrich Peter, der „keine Kirchturmdiskussionen” betreibe, sondern versuche, alles, was das Zabergäu von der Quelle bis zur Mündung zu bieten hat, im Zabergäuverein zu bündeln, strebe auch er die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen an. Csaszar gab einen kurzen Überblick über die derzeitigen Projekte in Brackenheim: Theodor-Heuss-Museum mit neuer Konzeption, Weinwelt, Umgestaltung des Obertorplatzes, Erschließung neuer Baugebiete/notwendigen Wohnraumes für junge Menschen in Brackenheim, Neipperg, Haberschlacht.

Die Fortsetzung des Vortrags von Prof. Dr. Kurt Andermann über die Burg Neipperg beendete einen abwechslungsreichen Tag
Als Dankeschön überreicht Ulrich Peter dem Referenten Prof. Dr. Kurt Andermann
Wein - natürlich - aus den neippergschen Weinbergen.